SA, 9. März 2019

Mettmacher 3er
Gemischter Kabarettabend mit Claudia Sadlo, David Stockenreitner und Sara Brandhuber

Kabarett, Gasthaus Stranzinger
Einlass: 19:30, Beginn: 20:00

Der Mettmacher Kulturverein KIMM lädt zu seinem zweiten gemischten Kabarettabend. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr bittet KIMM erneut drei vielversprechende Talente aus der Creme de la Creme des österreichischen und bayrischen Kabarett-Nachwuchses zum „Mettmacher Dreier“. Die Künstler werden dabei ein gekürztes „Best Of“ aus ihren aktuellen Bühnenprogrammen zum Besten geben.

 „VO NIX KUMMT NIX!“… denkt sich die mehrfach ausgezeichnete Waldviertler Kabarettistin Claudia Sadlo und schreibt ihr 2. Programm. Dabei hinterfragt sie nicht nur das Sprichwort „Vo nix kummt nix!“. Auch andere Redewendungen, Lebensweisheiten sowie Bauernregeln fasst sie in’s Auge, stellt sie an den Pranger, gibt ihren Senf dazu und setzt sie in Szene. Nichts kommt von ungefähr. Alles hat seinen Grund. Ob es die Unlust am Shoppen, die Abneigung gegen manche Insekten oder einfach nur die generelle Unzufriedenheit ist. Claudia Sadlo nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Authentisch, locker und pointiert führt sie durch ein Geflecht aus Erzählungen, Begebenheiten und Darstellungen.

David Stockenreitner besticht auf der Bühne nicht gerade durch Agilität. Dafür aber kombiniert er schwarzen Humor, Ekel, und Zynismus mit typischen Kärntner Eigenschaften: Charme und körperlichen Einschränkungen. In diesem Stil spricht er Themen an, über die andere Menschen gar nicht erst nachdenken würden ... weil die anderen Menschen arbeiten müssen.

Man munkelt, dass sie ihre ersten Worte nicht gesprochen, sondern gesungen hat und seit sie auf der Welt ist, hat Sara Brandhuber vor allem eins – den Mund auf. Im März 2017, kurz nach der Geburt Ihres Sohnes, bekam sie vom Bayerischen Heimat- und Kultusministerium den Dialektpreis Bayern verliehen. Wenige Tage später folgte der St. Prosper Kabarettpreis der Stiftungsbrauerei Erding. Beflügelt, vom „Frühling ihres Lebens“ arbeitete Sara von da weg unermüdlich am ersten eigenen Programm „I war des fei ned“, mit welchem sie im Januar 2018 Premiere feierte.- Ein Streifzug durch ihr buntes Leben, ihre Kindheit in der Bayerischen Provinz, das Mamasein und viele andere Themen, die das Herz wirklich bewegen: Bärte, Bierfahrer und Dorfdiskoromantik.

Preis VVK: € 12,-, AK: € 14,-

Karten gibt es bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen sowie im GH Stranzinger

http://www.biermaerz.at/